Es war ein wundervolles Fest!
Am Samstagvormittag, den 5. April fand in der Agora das Jubiläumskonzert der Grundschule statt und es war ein ganz und gar wundervolles Fest!
Die alte Dame namens „Deutsche Abteilung“ feierte ihren 70. Geburtstag – mit vielen Gästen, die gekommen waren, um den Jubiläumschor zu hören. Dieser bestand aus dem Grundschulchor, Erstklässlern, Schauspielern und Eltern, die den Gesang an Instrumenten begleiteten. Organisiert und geleitet hat das Konzert Frau Oertel. Das Titelbild des Programms wurde gemalt von Zoé Proux (CE1/ CB).
Pünktlich um 11 Uhr ging es los und Herr Walter begrüßte den Chor, das Publikum sowie die Ehrengäste: die stellvertretende Leiterin des Lycées – Madame Loussert, die Direktorin der Grundschule des Lycées – Mme Gagneur sowie den ehemaligen stellvertretenden Leiter der Deutschen Abteilung – Herrn Jacht.
Dann hieß es Bühne frei für Konzert und Theaterkunst. Denn die Chorkinder hatten zusammen mit Frau Oertel nicht nur zahlreiche, teilweise selbst gedichtete Lieder, einstudiert (siehe Programm in den Bildern und Audios unten zum Nachhören). Nein, sie verbanden diese auch gekonnt mit humorvollen Einlagen und machten den Vormittag zu einem spannenden und kurzweiligen Erlebnis.
Die Zeitreise der Deutschen Abteilung beginnt natürlich in einer Schulklasse. 1954 ist das Geburtsjahr der Deutschen Abteilung? Da ist ja meine Oma geboren! Wann gab es denn das erste Handy? Wann war nochmal die Wiedervereinigung? So viel ist in den letzten 70 Jahren passiert… fast zuviel für die müde werdenden Schüler. Doch glücklicherweise taucht da Mister Munter auf und bringt wieder Schwung ins Klassenzimmer. Herr Walter (Edgar Raynaud (6ème)) führt sodann den sympathischen ersten Lehrer der Deutschen Abteilung – Herrn Gramse (Théophile Legorju (CM 1)) auf das Schulgelände. Und während beide noch in Erinnerungen schwelgen, rätselt der Festredner Doktor Doktor Phil Viel Vielleicht (Phileas Hervé du Penhot (CM1 /CB)), was denn das Geheimnis sei, dass die Deutsche Abteilung so besonders macht. Man sagt, dass sie verbindet… aber was nur? Wird man am Telefon verbunden? Verbindet sie A und B? Muss ein Patient verbunden werden? Verbindet sie nach einem Streit? Handelt es sich gar um eine eheliche Verbindung? Oder vielleicht um die deutsch-französische Freundschaft?
Da kommt die alte Dame „Deutsche Abteilung“ (Holly Berendorf (CE 1)) plötzlich ums Eck und wird jubelnd begrüßt. Ein Kilo Glück und hundert Jahre Sonne, viel Glück und viel Segen auf all ihren Wegen … das sind die Wünsche, die für sie in Erfüllung gehen sollen. Die Partnerschulen Charles Bouvard und Les Hauts Grillets (Paula Arnaud (Seconde)) sowie die riesige, bunte Torte dürfen natürlich auch nicht fehlen und als alle da sind, gibt es kein Halten mehr. Es wird getanzt, gesungen, gelacht und gefeiert!
Nach dem tosenden Applaus bedankte sich Frau Oertel bei allen Mitwirkenden und überreichte den beiden französischen Schulleiterinnen, Frau Gabriele Gewolker (Organisation des Buffets) sowie Herrn Walter bzw. dessen Frau Blumensträuße.
Der größte Dank galt und gilt jedoch dem Grundschul- und Jubiläumschor sowie insbesondere Frau Oertel, die dieses Konzerterlebnis mit viel Kreativität, Ausdauer und Hingabe organisiert und vorbereitet hat.
Bei Sonnenschein und mit einem schönen Buffet, an dem sich alle stärken konnten, klang dieses wunderbare Geburtstagsfest aus. Auf die nächsten 70 Jahre!
Kathrin von Hansen