Am 14. März war es endlich wieder so weit. Das Probenwochenende des Oberstufen-Theaters stand auf dem Programm. Diesmal ging es zur Spitze Frankreichs, an die Côte d’Opale in der Nähe von Calais. Dort waren wir in einem großen Bauernhof namens Ferme d’Inghen untergebracht, der uns netterweise von Familie Cousin zur Verfügung gestellt wurde. Wir wurden nett empfangen und fühlten uns gleich wohl bei ihnen. Abends aßen wir auf Einladung des Elternvereins Pizza, bevor dann gegen 21 Uhr die erste Probeneinheit begann. Wir waren aufgeregt, uns wiederzusehen, zumal zwei ehemalige Improschüler extra aus der Schweiz und aus Russland angereist waren, um am Impro-Wochenende teilnehmen zu können. Nach einem intensiven Aufwärmprogramm arbeiteten wir an unserer Bühnenpräsenz und probierten verschiedene Spielformate aus. Der Abend endete schließlich sehr spät mit geselligen Spielen und Rätseln.

Am nächsten Morgen ging es nach einem sehr französischen Frühstück und einer entspannenden Vertrauensübung gleich mit den nächsten Workshops weiter, die wir teilweise selber vorbereitet hatten. Wir schlüpften in verschiedene Charaktere, entwickelten innere Haltungen und experimentierten mit unseren Stimmen.

Nach dem Mittagessen spazierten wir zum malerischen Strand und begaben uns auf einen der zahlreichen Bunker, die von den Deutschen während der Besetzung Frankreichs überall gebaut worden waren. Wir genossen den schönen Blick über den Ärmelkanal bis zur englischen Küste mit seinen Kreidefelsen. Ein starker Wind erfrischte uns, als wir den zahlreichen Kite-Surfern zuschauten, die kunstvoll über die Wellen glitten.

Zurück im Bauernhof leitete Herr Krüger ein autogenes Training an, das uns half, in eine völlige Entspannung einzutauchen und unser Schlafdefizit ein wenig auszugleichen. Dann ging es mit den nächsten Workshops weiter. So beschäftigten wir uns mit der Geschichte des Lycée und der Deutschen Abteilung und erprobten unterschiedliche Spielformate zu diesem Thema. Unsere russische Ballettlehrerin führte uns in die Geschichte und die Praxis dieser kunstvollen Tanzform ein und so lernten wir Impro-Szenen im Ballettstil zu wiederholen, was zu sehr witzigen und ausdrucksstarken Szenen führte. Auch der Kurs über das Verhalten und die Körpersprache von Tieren hat viel Spaß gemacht und unsere theatralen Ausdrucksformen erweitert. Ausklingen ließen wir den Abend bei leckeren Tacos und zahlreichen Gesellschaftsspielen.

Auch am letzten Tag fanden verschiedene Workshops statt, unter anderem zur Sesamstraße und zu den Grundlagen des Fliegens. So lernten wir, skurrile Monster nachzuahmen und eine Boeing 747 gekonnt zum Absturz zu bringen.

Als es schließlich so weit war, die Heimreise anzutreten, fiel uns der Abschied schwer. Das Probenwochenende war extrem unterhaltsam und hat einmalige, unvergessliche Momente erzeugt. Es hat dazu geführt, den alltäglichen Stress zu vergessen und als Gruppe zusammenzuwachsen. Es war ein wunderschönes Erlebnis, das uns mit Sicherheit lange in Erinnerung bleiben wird.

Wir bedanken uns herzlich bei Familie Cousin, die uns ihren Hof zur Verfügung gestellt hat, sowie bei Herrn Krüger und Frau Dageförde für ihr unermüdliches Engagement! Auch blicken wir nun gespannt und voller Vorfreude unsrer Impro-Show entgegen, die am 2. Mai in der Agora stattfinden wird. Kostenlose Karten wird man demnächst reservieren können.

Balthasar Schulte (1ère EN I-1)